- anatoms
- (о женщине; ) n. анатом (Окончания: \anatomsа)LKLv59
Latviešu-krievu vārdnīcu. 2014.
Latviešu-krievu vārdnīcu. 2014.
Bourgelat — Vignette mit einem Portrait Bourgelats als Titelkupfer seines Werkes Traité de la conformation extérieure du cheval (4. Auflage, 1797, und folgende). Claude Bourgelat (* 27. März 1712 in Lyon; † 3. Januar 1779 in Paris) war ein französischer… … Deutsch Wikipedia
Claude Bourgelat — Vignette mit einem Portrait Bourgelats als Titelkupfer seines Werkes Traité de la conformation extérieure du cheval (4. Auflage, 1797, und folgende). Claude Bourgelat (* 27. März 1712 in Lyon; † 3. Januar 1779 in Paris) war ein französischer… … Deutsch Wikipedia
Josias Weitbrecht — (* 6. November 1702 in Schorndorf; † 28. Februar 1747 in Sankt Petersburg) war ein Anatom aus Württemberg. Leben und Wirken Nach seinem Studium an der Universität Tübingen erwarb Josias Weitbrecht zunächst den Magister der Philosophie. 1721 kam… … Deutsch Wikipedia
Teratologie — Die Teratologie (altgr. τέρας téras „Monster“ und logie) ist die Lehre der Ursachen von Fehlbildungen durch Umweltfaktoren (Teratogene). Untersucht wird dabei, welche chemischen Stoffe, physikalischen Einwirkungen oder Viren zu Fehlbildungen in… … Deutsch Wikipedia
Weitbrecht — Wappen der Familie Weitbrecht Weitbrecht (ältere Variationen: Wyperlin, Weyprecht, Wiprecht) ist der Name einer schwerpunktmäßig in Baden Württemberg ansässigen evangelischen Familie, deren Mitglieder sich vor allem als Verleger, Künstler,… … Deutsch Wikipedia
Zootomie — (griech.) ist in der Zoologie die Anatomie der Tiere, also die Wissenschaft vom Bau derselben. Sie steht im Gegensatz zur Anthropotomie (menschlichen Anatomie), mit welcher zusammen die Zootomie die Anatomie ausmacht, oder der Phytotomie, der… … Deutsch Wikipedia
Jakob Stilling — (* 22. September 1842 in Cassel; † 30. April 1915 in Strassburg) war ein deutscher Augenarzt[1]. Leben Er war der Sohn des Anatoms und Chirurgen Benedikt Stilling und Bruder des Pathologen Heinrich Stilling (1853 1911) und studierte Medizin an… … Deutsch Wikipedia
Johann Jakob Weitbrecht (Typograph) — Johann Jakob Weitbrecht (russisch Иван Иванович Вейтбрехт (Iwan Iwanowitsch Weitbrecht); * 1744; † 3. Mai 1803 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Typograph, Musikalienhändler und Verleger sowie Hoflieferant in Sankt Petersburg.… … Deutsch Wikipedia
Robert Friedrich Froriep — (* 2. Februar 1804 in Jena; † 15. Juni 1861 in Weimar) war ein deutscher Anatom. Er war der Vater des Anatoms August von Froriep (1849–1917). Robert Froriep studierte Medizin an der Universität Bonn. Er war Prosector an der Charité in Berlin.… … Deutsch Wikipedia